Handel
inklusiv
Wussten Sie, dass Hamburg die Stadt mit der größten Wochenmarktdichte in ganz Europa ist? Tatsächlich: Hamburg ist die Marktmetropole Europas. Der älteste ist der Harburger Wochenmarkt am Sand. Bummelig 400 Jahre bieten hier Produzenten ihre Waren feil.
Auch ansonsten wird in Hamburg eifrig Handel betrieben; nicht nur lokal, sondern international. Der pompöse Containerhafen ist Kernbestandteil des globalen Handels.
Die wunderschöne Speicherstadt zeugt davon, dass die „Freie und Hansestadt“ seit eh und je vom Handel lebte. Nicht nur die berühmt-berüchtigten Pfeffersäcke, sondern auch deren Untertanen.
Mittlerweile gibt es in allen Wohngebieten Geschäfte für den alltäglichen Bedarf, in den Stadtteilen größere und kleinere Einkaufszentren.
Doch wie ist es um die Barrierefreiheit bestellt?
Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben eine – zugegeben kleine Auswahl – von Geschäften, Markthallen, Möbelhäusern, Spezialgeschäften und Wochenmärkten einem diesbezüglichen Check unterzogen. Kriterien dabei sind beispielsweise die Parkplatzsituation, barrierefreier Zugang, Rolli-WC, Induktionsschleife, Mitnahme von Assistenzhunden, etc. Das Ergebnis für die einzelnen Lokale oder kulturellen Einrichtungen finden Sie in den entsprechenden Rubriken. Mit zusätzlichen Informationen für Familien, z. B. Wickeltisch, Kinder-Toilette, Spielecke, usw. – sofern es etwas zu berichten gibt.
Dabei bewerten wir nicht, sondern holen Informationen ein, von denen wir hoffen, dass diese Sie darin unterstützen, die für Sie geeigneten Einkaufsmöglichkeiten zu finden. Eine Übersicht der Kriterien, nach denen wir uns die einzelnen Objekte angesehen haben, finden Sie über jeder Rubrik. Die Kriterien sind z. T. gleich, aber sie unterscheiden sich auch von Branche zu Branche.
Um es gleich zu sagen: Vollständige Barrierefreiheit keines der haben wir nirgendwo vorgefunden. Unser wichtigstes Kriterium ist die stufenlose Zugänglichkeit. Doch schon an der Eingangstür hört die Barrierefreiheit in den allermeisten Fällen auf, denn diese sind selten automatisch öffnend. Behinderten-Toiletten sind rar gesät, ebenso wie Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Seh- oder Hörfähigkeit.
Handel inklusiv ist kein abgeschlossenes Projekt – wird es wohl auch nie werden. Entsprechend unserer Möglichkeiten versuchen wir, Informationen zu sammeln und öffentlich zugänglich zu machen, d. h., nach und nach in die jeweiligen Rubriken einzufügen oder auch Rubriken zu ergänzen. Besucherinnen und Besucher unserer Seite können so dabei zuschauen, wie das Projekt wächst.
Unsere Informationen sollen Ihnen die Einschätzung erleichtern, ob das jeweilige Objekt Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweise und Tipps sowie Lob und Tadel sind unter info@Hamburg-inklusiv.de jederzeit herzlich willkommen.
Bei der Erstellung des Gastro- & Kulturführers wurden wir von Barrierefreies Design unterstützt. Vielen Dank dafür!
Eingeschränkte Sehfähigkeit
Zuwegung
Eingang
härteunterschiedlicher
Belag
farbliche Kontraste
Bewegungsfreiheit
Fahrstuhl
Informationen
in Brailleschrift
Assistenzhund
Eingeschränkte Hörfähigkeit
Induktionsschleife
Deckenhöhe
eventuell vorhandener
ruhigerer Nebenraum
Beschriftung
Hintergrundmusik
zusätzlich Informationen
für Familien
Eingeschränkte Mobilität
Parkplatz
Zuwegung
Eingang
Bewegungsfreiheit
Fahrstuhl
Türen innen
Kassen/Schalter
Toiletten

Einkaufszentren

Hofläden

Lieferdienste

Markthallen

Möbelhäuser
